Referenzprojekte
Referenzprojekte: Coaching von Führungskräften und Teams, Workshop-Moderation präsent und online

Erarbeitung Unternehmens- bzw. Organisationsstrategie
Benefit: Design des Fahrplans zur Erarbeitung von Vision, Zielen, Strategien und Maßnahmen, Vorbereitung und Moderation der Workshops, Einbindung der Stakeholder, Aufbau der Evaluierung der Umsetzung.
Teambuilding mit offenem Team-Feedback in der Gruppe
Benefit: Klarheit für das Team und jedes Team-Mitglied, Handlungsalternativen für alle Beteiligten
Coaching von Teams und von Führungskräften
Benefit: Standortbestimmung, Außenblick, 360 Grad Feedback, Rollenklarheit, Handlungsalternativen
Workshop Moderation präsent und online
Benefit: Über 10 Jahre Erfahrung und Erfolge in professioneller Workshop-Vorbereitung und -Moderation präsent und online.
Referenzprojekte: Digitalisierung und Technische Investitions-Projekte

Begleitung der Einführung von SAP S4 HANA
Benefit: Projektziele der SAP Implementierung erreicht (Qualität, Kosten, Termine)
Gesamt-Projektleitung Kapazitätserweiterung eines Imprägnier- und Beschichtungswerkes (Investitionssumme 40 Mio. EUR)
Einschließlich behördliches Genehmigungsverfahren
Benefit: Projektziele der Investition erreicht (Kapazität/Qualität, Kosten, Termine)
Gesamt-Projektleitung Bürger-Einbindung in einem Genehmigungsverfahren (Projekt „Bürgernase“)
Benefit: Objektive Daten der Geruchsimmission, gestärktes Vertrauen der Anrainer
Gesamt-Projektleitung behördliche Genehmigung einer Abfallverbrennungsanlage
Benefit: Projektziele des Genehmigungsverfahrens erreicht (Kapazität, Rechtssicherheit, Termine)
Technische Due Diligence von Akquisitions-Objekten
Benefit: Technische Due Dilligence liegt vor (Technologie, Kapazität, Qualität, Reifegrad, Technische Legal Compliance)
Referenzprojekte: Innovation und R&D analysieren und weiterentwickeln


Implementierung von Kennzahlen-, Portfolio- und Reportingsystemen für Innovation
Benefit: Übersichtliche und aktuelle Entscheidungsgrundlagen für Innovation-Gates
Nachhaltigkeit: > 5 Jahre
Implementierung von wirksamem Projektmanagement in R&D
Benefit: Zielgerichtete und ressourcenschonende Entwicklung von Neu-Produkten und Services
Nachhaltigkeit: > 5 Jahre
Design und Durchführung von persönlichen Kundeninterviews (offene Fragetechnik)
Benefit: Generierung von qualifiziertem Kundenfeedback als Basis für strategische Entscheidungen
Nachhaltige Implementierung eines Wiki-basierten Wissensmanagement im Innovations- und Technologiebereich
Benefit: Aktuelles und historisches Wissen ist unmittelbar und in einem empfängergerechten Format verfügbar
Nachhaltigkeit: > 5 Jahre
Zielgerichtete Erarbeitung und Implementierung von Innovations- und Technologie-Strategien
Benefit: Kongruenz zur Unternehmensstrategie, Roadmap zur Umsetzung, Fokussierung
Nachhaltigkeit: > 5 Jahre
Aufbau einer Design-Abteilung
Benefit: Markt- und trendkonformes Dekor- und Design-Angebot
Nachhaltigkeit: > 5 Jahre
Gesamt-Projektleitung Neuerstellung einer designorientierten Dekor- und Oberflächenkollektion
Benefit: Markt- und trendkonforme Dekor- und Oberflächenkollektion
Nachhaltigkeit: > 5 Jahre
Aufbau eines Innovation Frontend
Benefit: Systematische Ideenfindung, Fokussierung und strategiekonforme Allokation von Innovationsressourcen
Referenzprojekte: Produktion und Office analysieren und weiterentwickeln



Schnell-Analyse von Industriebetrieben, -standorten und Produktionseinheiten (auch im Rahmen von Due Dilligence Projekten)
Benefit: 5S-Standard und Reifegrad der Organisation ist bekannt, Kennzahlen- und SWOT-Analyse liegt vor
Koordination von Wertanalysen und Wertstrom-Design Projekten
Benefit: Systematische Ideenfindung, Herausragende Ideen und Ansätze für Verbesserungen liegen vor
Begleitung bei der Implementierung der EFQM-Systematik
Benefit: Verleihung des Staatspreises für Unternehmensqualität
Einführung von ISO-Managementsystemen (ISO 9001, 14001, 45001, etc.), Auditierung als TÜV Lead Auditor
Benefit: Substantielle Verbesserungsideen sind identifiziert und umgesetzt, Zertifikate sind erteilt
Referenzprojekt: KVP/Vorschlagswesen in Produktion und Office nachhaltig etablieren


Nachhaltige Implementierung eines Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) in einem Industriebetrieb
Benefit: > 5 umgesetzte Vorschläge pro MitarbeiterIn und Jahr (Bsp. Office: 40 MitarbeiterInnen: 1250 Vorschläge in 5 Jahren), Beteiligungsquote > 80%
Nachhaltigkeit: > 5 Jahre
Referenzprojekt: SOS, 5S und TPM in Produktion und Office implementieren


Nachhaltige Implementierung von Total Productive Management in der Produktion eines Industriebetriebes
Benefit: > 1 Mio. EUR Einsparungen pro Jahr
Nachhaltigkeit: > 5 Jahre
Referenzprojekte: Reklamationen nachhaltig reduzieren


Implementierung eines Ablaufes und einer Organisation zur nachhaltigen Reduktion von Reklamationen
Benefit: Reduktion der Anzahl von Kundenreklamationen um 35% in 5 Jahren
Nachhaltigkeit: > 5 Jahre
Aufbau einer kunden- und kennzahlenorientierten technischen Service-Hotline
Benefit: Kundenbegeisterung durch definierte rasche Response-Zeit und hochmotivierte MitarbeiterInnen
Design von technischen Schulungsprogrammen für Verkaufs-MitarbeiterInnen
Benefit: Standardisierte Produktargumentationen je Produktvariante und Wettbewerber
Gesamtprojektleitung für die Abwicklung von Großreklamationen (> 1 Mio. EUR)
Benefit: Abwehr von unberechtigten Forderungen durch professionelle Koordination von Sachverständigen, Haftpflichtversicherung, ordentlichen Gerichten und internationalem Schiedsgericht
Referenzprojekt: Arbeitsunfälle stark reduzieren


Nachhaltige Implementierung eines OHSAS Programmes
Benefit: Reduktion der Anzahl von Arbeitsunfällen um mehr als 50% nach 1 Jahr.
Nachhaltigkeit: > 5 Jahre
Referenzprojekt: Legal Compliance gesichert überwachen


Implementierung eines Datenbank-Workflow zur Überwachung aller gesetzlichen und behördlichen Auflagen
Benefit: Alle Auflagen (mehrere Tausend) sind bekannt, überwacht und werden täglich aktuell auf Stand gehalten
Nachhaltigkeit: > 5 Jahre